Pierrette Bloch
Bei dieser Arbeit ging es darum, ein Editorial Design zu entwickeln, welches der Künstlerin Periette Bloch gerecht wird. Die Bilder sowie die einzelnen Essay-Teile, welche in Englisch und Französisch verfasst wurden, mussten gekonnt eingesetzt werden. Hierbei war es die Aufgabe ein spannendes Editorial Design Konzept zu entwickeln und die Charakterzüge der Künstlerin spürbar unterzubringen.
Blochs Werke sind abstrakt und namenlos, was sie spannend und mysteriös erscheinen lässt. Die Künstlerin ist der Meinung, dass Worte Geheimnisse lüften, weshalb sie bei der Erarbeitung und Präsentation ihrer Werke auf den Gebrauch von Worten weitestgehend verzichtete. Der Betrachter soll das Geheimnis des Werkes für sich selbst lüften.
Blochs Philosophie und Herangehensweise wurden die Basis für mein Konzept. So werden die Werke der Künstlerin zu Anfang positioniert und inspirieren den Betrachter, sich Gedanken darüber zu machen. Der Text wurde nach der Werkveranschaulichung platziert. Die Typografie wurde von Blochs Gestaltungsphilosophie inspiriert und orientiert sich nicht an den klassischen Grundregeln. Der Umschlag sowie die Inhaltsseiten des Buches sind einfach gehalten, da Pierrette Bloch auch mit einfachen, leichten und natürlichen Materialien gearbeitet hat.
Weiteres:
Editorial Design
Fach: Typografie, Visuelle Kommunikation
Entstehung: 4. Lehrjahr im Jahre 2017/18
Grösse: 220 x 230 mm
Umschlag: Graukarton 400 g/m²
Inhalt: Genesis 120 und 90 g/m²